
Digitale Leseförderung in der Grundschule mit LESEO: Zwei Grundschullehrerinnen berichten aus der Praxis.
Beschreibung: Leseo ist eine neue Plattform für die digitale Leseförderung in der Grundschule von Cornelsen.
Mit Leseo können Lehrkräfte Kinder für das Lesen begeistern und Lesekompetenz individuell fördern. Leseo bietet eine Online-Bibliothek mit über 140 spannenden Büchern in fünf Lesestufen und wird empfohlen von der Stiftung Lesen. Jedes Kind kann direkt auf der Internet-Plattform Bücher in seiner Lesestufe lesen und die dazugehörigen Aufgaben bearbeiten – ganz selbstständig und im eigenen Tempo. Die Lehrkräfte haben die Schüleraktivitäten und die Entwicklung ihrer Lerngruppe immer im Blick.
Dieses Webinar gibt einen Einblick in die Schulpraxis mit Leseo. Zwei Grundschullehrerinnen berichten von ihren Erfahrungen – auch während der Schulschließungen. Sie haben Leseo begeistert ausprobiert und als enorme Unterstützung erlebt. Machen Sie mit bei dem Webinar und freuen Sie sich auf diesen Praxiseinblick.
Gerne können Sie Leseo mit Ihrer Klasse schon mal ausprobieren – 30 Tage kostenlos, alle Infos unter cornelsen.de/empfehlungen/lesen.
Ziele des Workshops: Kennenlernen der digitalen Leseplattform LESEO.
Verwendete Tools: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/lesen
Schulform: Grundschule
Zielgruppe: alle Interessierte
Foto: Cornelsen
oder sich hier anmelden.
Referenten
-
Isabel Schwatlo
Isabel Schwatlo ist Grundschullehrerin im schönen Ruhrgebiet.
Sie unterrichtet Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht und Kunst. In ihrem Unterricht ist ihr das individuelle Lernen besonders wichtig und wie man dieses „kinderleicht“ im Schulalltag integrieren kann. -
Simone Schick
Simone Schick unterrichtet seit über 30 Jahren Deutsch, Sprachförderung und Kunst in Mittelamerika und im Ruhrpott. Sie ist in der Lehrerausbildung und Weiterbildung tätig. Auch Schulbuchautorin hat sie sich einen Namen gemacht. Sie nahm die persönliche Herausforderung an, mit ihren langjährigen Expertisen zu experimentieren und neue Wege zu gehen. Herausgekommen sind kreative digitale Konzepte für die Sprachförderung von Kindern mit Deutsch als Zielsprache und natürlich Ideen für den Kunstunterricht.
