Digitale Lernlandkarten gestalten (Zeichenprogramm (Procreate) / Keynote / iPad)

Beschreibung: Lernlandkarten sind eine Methode zur Strukturierung und Visualisierung des Lerninhaltes. Mithilfe von Lernlandkarten (Advanced Organizer) lassen sich unterrichtliche Themen und Inhalte ansprechend und übersichtlich visualisieren. Auch können sie helfen den Lernprozess zu strukturieren. Dabei geht es weniger darum den Inhalte an sich visuell aufzugreifen und darzustellen. Viel mehr soll die Kartenstruktur genutzt werden, um den Lernweg / Lernpfad übersichtlich und anschaulich darzustellen, sodass die Lernenden einen guten Überblick über das Thema und dessen Unterpunkte bekommen. In diesem Workshop wird gezeigt, wie eine solche Lernlandkarte selbst erstellt werden kann und welche Möglichkeiten zur Weiterarbeit bestehen.
Die erstellte Lernlandkarte dient als Grundlage für den Workshop „Digitale Lesespurgeschichten gestalten (Keynote / iPad)“

Ziele des Workshops: Kennenlernen der Methode „Lernlandkarten“, Erstellen einer Lernlandkarte in Procreate (oder alternativem Zeichenprogramm) mithilfe lizenzfreier Bilder, Weiterverarbeitung in Keynote

Verwendete Tools: Procreate, Keynote

Schulform: übergreifend

Zielgruppe: alle Interessierte

Foto: adobe_04-e1650377999373.png

 

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Dienstag, 3. Mai 2022
Expired!

Uhrzeit

16:00 - 17:00

Referent

  • Julia Frei
    Julia Frei

    Julia Frei ist Realschullehrerin für die Fächer Gesellschaftswissenschaften, Arbeitslehre und Religion und Referentin zu unterschiedlichen Themen im Bereich Lernen und Lehren mit und über digitale Medien. An ihrer Schule ist sie gemeinsam mit einer Kollegin für das Erstellen und die Umsetzung des Medienbildungskonzeptes, für die Organisation und Durchführung von Medienkompetenztagen und die Ausgestaltung des schuleigenen Konzeptes/Faches ,Medien und Mehr’ verantwortlich. Dabei sind ihr Projektarbeit, Förderung von Kommunikation/Kreativität/kollaborativem Arbeiten und die Öffnung/Umgestaltung des Unterrichts besonders wichtig.

QR Code

Nächste Fortbildungen

Keine Veranstaltung gefunden