
Digital gestützte Unterrichtsszenarien im GW-Unterricht (ein Überblick)
Beschreibung: Reisen in ferne Länder? Sightseeing-Touren? Ein Referat aus einem Vulkan heraus halten? Zeitzeugen via AR im Klassenraum? Diese und weiter digital gestützte Unterrichtsszenarien und was zu deren Durchführung notwendig war, erläutere ich Ihnen gerne.
Ziele des Workshops: Aufzeigen und Vorstellen verschiedener kreativer und alternativer Möglichkeiten Unterrichtsinhalte digital gestützt umzusetzen. SchülerInnen werden dabei mehr und mehr zu Produzenten und erstellen ihre Lernergebnisse selbst und teilen diese mit der Lerngruppe. Gemeinsamer Austausch über weitere Einsatzmöglichkeiten.
Verwendete Tools:
Schulform: Sek 1
Zielgruppe: Anfänger/-in, alle Interessierte
Foto: adobe_09-e1650380457385.jpg
Referent
-
Julia Frei
Julia Frei ist Realschullehrerin für die Fächer Gesellschaftswissenschaften, Arbeitslehre und Religion und Referentin zu unterschiedlichen Themen im Bereich Lernen und Lehren mit und über digitale Medien. An ihrer Schule ist sie gemeinsam mit einer Kollegin für das Erstellen und die Umsetzung des Medienbildungskonzeptes, für die Organisation und Durchführung von Medienkompetenztagen und die Ausgestaltung des schuleigenen Konzeptes/Faches ,Medien und Mehr’ verantwortlich. Dabei sind ihr Projektarbeit, Förderung von Kommunikation/Kreativität/kollaborativem Arbeiten und die Öffnung/Umgestaltung des Unterrichts besonders wichtig.
