
Design Thinking – Innovation in einer Stunde (Praxisbeispiel)
Mit dem Format „Innovation in einer Stunde“ durchlaufen die Teilnehmenden in 60 Minuten den gesamten 6-stufigen Design-Thinking-Prozess. Dabei soll an einer speziellen Aufgabenstellung schwerpunktmäßig die Methode vermittelt werden. Nach einer kurzen Einführung in das Design Thinking durchlaufen die Teilnehmenden den Prozess in Zweierteams und erleben die Dynamik dieser Innovationsmethode. Sinnvoll wäre im Vorfeld der Besuch der Veranstaltung „Lern- und Unterrichtskultur mit Design Thinking verändern bzw. gestalten“.
Ziele des Workshops: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen an einem Praxisbeispiel die Innovationstechnik kennen und erhalten ein sofort einsetzbares Modul für den eigenen Unterricht.
Verwendete Tools: mural
Schulform: übergreifend
Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)
Foto ©Elnur/Shutterstock.com
Referent
-
Joachim Oest
Joachim Oest unterrichtet seit 2015 die Fächer Mathematik, Geschichte/Politik, Sport und Wirtschaft und war 10 Jahre Fachleiter am Staatlichen Studienseminar für Realschulen in Mainz. Ferner ist er Gründer der „Deichdenker-Innovationsagentur“ mit Sitz auf der Nordseeinsel Borkum und führt regelmäßig Workshops zu „Design Thinking im Unterricht“ und rund um die Themen „Digitalisierung im Unterricht“ und „Alternative Prüfungsformate“ durch.
