
“Denken in Modellen” im Politik-/ Wirtschaftsunterricht mit mural (Praxisbeispiel)
Wirtschaftsunterricht hat oft mit fehlenden Kompetenzen im Bereich der Anschaulichkeit und dem Denken in Modellen zu kämpfen. In diesem Online-Workshop wird eine Möglichkeit gezeigt, diesem Phänomen entgegenzuwirken. Mural ist ein leistungsstarkes Tool, um kollaboratives Arbeiten zu ermöglichen. Tolle Vorlagen können durch eigene Materialien ergänzt werden und entwickeln sich so zu ganz individuellen Vorlagen. In diesem Workshop werden die Möglichkeiten von Mural exemplarisch am Beispiel des einfachen Wirtschaftskreislaufs erklärt und gemeinsam ausprobiert.
Ziele des Workshops: Einblick in kollaboratives Arbeiten; Kennenlernen der Funktionsweise eines leistungsstarken Tools;
Verwendete Tools: Mural, es ist aber keine Installation notwendig, da es einen Zugangslink für die Teilnehmenden gibt.
Schulform: Sek 1
Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)
Foto © Rido / Shutterstock.com
Referent
-
Joachim Oest
Joachim Oest unterrichtet seit 2015 die Fächer Mathematik, Geschichte/Politik, Sport und Wirtschaft und war 10 Jahre Fachleiter am Staatlichen Studienseminar für Realschulen in Mainz. Ferner ist er Gründer der „Deichdenker-Innovationsagentur“ mit Sitz auf der Nordseeinsel Borkum und führt regelmäßig Workshops zu „Design Thinking im Unterricht“ und rund um die Themen „Digitalisierung im Unterricht“ und „Alternative Prüfungsformate“ durch.
