
Demokratie für die digitale Zeit? Von Plattformparlamenten und wachsenden Pflichten der sozialen Medien
Beschreibung: Soziale Medien haben ein Jahrzehnt lang ohne viel Regulierung unsere Kommunikationsflüsse reguliert. Das hat ihnen viel Profit eingebracht; sozialen Folgen wurden indes externalisiert. 2024 werden nun digitale Dienste, Märkte und Daten mit neuen EU-Gesetzen auf rechtsstaatliche Grundprinzipien, Transparenz und grundlegende Menschenrechte verpflichtet. Ist das ausreichend? Können die Regeln der Plattformen und ihre Empfehlungssysteme legitimer ausgestaltet sein? Welche Potenziale haben Plattformparlamente und Beiräte für soziale Medien – um die Demokratie im digitalen Zeitalter mit neuer Energie zu versehen.
Referent: Prof. Dr. Matthias C. Kettemann https://www.uibk.ac.at/zukunftsrecht/team/kettemann/index.html.de
Dieses Event ist in Kooperation mit EDUswabia22|23 (https://www.eduswabia.de/).
oder sich hier anmelden.
Referent
-
Prof. Dr. Matthias C. Kettemann
