Das dynamische Duo: Teams und One Note – Teil 2

OneNote und Teams, Aufgaben verteilen und korrigieren mit Teams und One Note, BestPractice aus dem Unterrichtsalltag

Um möglichst effektiv arbeiten zu können ist eine strukturierte Unterrichtsplanung sehr wichtig. Teams bietet hierfür mit all seinen Funktionen eine gute Grundlage, die durch das integrierte Kursnotizbuch noch erweitert wird. Kursnotizbücher enthalten einen persönlichen Arbeitsbereich für jeden Schüler, eine Inhaltsbibliothek für Handouts sowie einen Platz zur Zusammenarbeit im Unterricht. In diesem Workshop werden die Grundlagen des Kursnotizbuches vorgestellt und die Teilnehmer*innen lernen Aufgaben zu verteilen und Feedback zu geben. Fragen sind herzlich willkommen!

Ziele des Workshops: Die TN kennen und lernen:
– Aufgaben verteilen und korrigieren mit Teams und One Note
– FeedBack und Benoten von Aufgaben

Verwendete Tools: Microsoft 365 mit Teams

Schulform: alle

Geeignet für: alle Interessierten

Diese Fortbildung ist kostenfrei. Sie können im Rahmen Ihrer Flatrate daran teilnehmen
oder sich hier anmelden.

Foto: © EDU19_StudentsandTeacherinClass_001/Microsoft

Dank der freundlichen Unterstützung von Microsoft können wir diese Fortbildung kostenfrei anbieten!

Mit den Schulöffnungen wird eine Kombination aus Fern- und Präsenzunterricht zum Alltag. Die Microsoft LearnEd-Reihe bietet Online-Fortbildungen für Lehrkräfte, von Lehrkräften rundum neue Ansätze des Lernens und Lehrens in der Digitalität. Weitere Informationen zu Microsoft und ihren Produkten und Programmen für den schulischen Gebrauch finden Sie hier.

Datum

Mittwoch, 15. Dezember 2021
Expired!

Uhrzeit

18:45 - 19:30

Info

Kostenfrei
Kategorie

Referent

  • Tobias Erles
    Tobias Erles

    Tobias Erles ist seit 2008 Gymnasiallehrer für die Fächer Sport und Englisch. 
Als Abteilungsleiter und Multimediaberater vermittelt er Unterrichtskonzepte im Bereich des multimedialen Lernens für alle Klassen- und Altersstufen. Als Referent für digitale Medien leitet und konzipiert er Fortbildungen
    und berät Schulen zu Technik und Pädagogik in einer Kultur der Digitalität.
 Seit Februar 2018 ist er für das Kultusministerium Baden-Württemberg als Multiplikator der Fortbildungsoffensive Digitalisierung an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen tätig.

QR Code