Canva – ein vielseitiges Tool für die Schule

Beschreibung: Du hättest auch gerne so ansprechendes und stylisches Material wie deine Kolleg:innen? Hast mit Design eigentlich nichts am Hut? Dann ist Canva genau dein Tool. Canva ermöglicht es dir Arbeitsblätter, Poster, Karten, Videos, Präsentationen, Webseiten uvw. zu gestalten. Dazu greifst du auf eine riesige Auswahl an anpassbaren Vorlagen zurück. Deine Kreationen kannst du im Anschluss in verschiedenen Formaten exportieren, teilen, einbetten oder gleich online nutzen. Als Lehrkraft erhältst du einen EduAccount, der dem kostenpflichtigen ProAccount sehr ähnlich ist, kostenlos nach Registrierung. Du lernst in dieser Fortbildung die Funktionen von Canva kennen, wir erstellen ein Design und ich verrate euch alle meine Tipps und Tricks. Am besten registrierst du dich vorab schon bei Canva und beantragst einen Edu-Account mit deiner Schul-E-Mail-Adresse unter https://www.canva.com/de_de/bildung/ Die Beantragung nimmt meist eine Weile in Anspruch, ein Basis Account ist für die Teilnahme zunächst vollkommen ausreichend. Für die Nutzung am Laptop, PC oder Mac reicht ein gängiger Browser (Safari, Chrome), für das iPad und andere Tablets gibt es eine App. Welche Kenntnisse solltest du mitbringen? Du solltest mit deinem digitalen Endgerät vertraut sein und über Grundlagen der Textverarbeitung (z.B. Word, Pages) verfügen.

Ziele des Workshops: Du lernst in dieser Fortbildung die Funktionen von Canva kennen, wir erstellen ein Design und ich verrate euch alle meine Tipps und Tricks.

Verwendete Tools: Canva im Browser oder als App

Schulform: übergreifend

Zielgruppe: alle Interessierte

Foto: Gorodenkoff_shutterstock_1795173919-scaled.jpg

 

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Donnerstag, 10. März 2022
Expired!

Uhrzeit

18:30 - 19:30

Referent

  • Julia Thurner
    Julia Thurner

    Julia Thurner ist Montessori-Pädagogin und unterrichtet seit 2013 die Fächer Englisch und Spanisch in der Sekundarstufe. Die Arbeit mit den für Montessori-Schulen typischen jahrgangsgemischten und inklusiven Lerngruppen hat sie schon früh nach alternativen Lernmaterialien und -methoden suchen lassen. So hat sie bereits 2014 in einem BYOD-Setting unterrichtet. Mittlerweile ist sie in Tabletklassen tätig und findet, dass die Microsoft-Welt gut mit iPads harmoniert. Ihre Begeisterung für digitale Medien und individuellen Unterricht teilt sie in der Lehrkräfteweiterbildung und als Referentin.

QR Code