
BreakoutEdu – Einführung und Ideen für analoge Rätsel
BreakoutEdu ist eine Unterrichtsidee zur Förderung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen sowie des problemlösenden Denkens. Sie eignet sich für alle Schulformen!
Eingebettet in eine Rahmengeschichte, müssen Hinweise gefunden und Rätsel gelöst werden, um eine bestimmte Mission zu erfüllen und den Raum verlassen zu können. Eine Schatzkiste, verschlossen mit verschiedenen Schlössern, muss innerhalb einer bestimmten Zeit geöffnet werden. Im Klassenzimmer sind verschiedene Hinweise und Rätsel versteckt, mit deren Hilfe die Schlösser geöffnet werden können. Dabei ist Teamwork gefragt. Nur wenn die Gruppe gut zusammenarbeitet, alle Hinweise findet, die Rätsel sinnvoll bearbeitet und die richtigen Kombinationen findet, stellt sich der gewünschte Erfolg ein.
In diesem Workshop wird die Unterrichtsmethode vorgestellt. Ideen und Beispiele für Rahmengeschichten und analoge Rätsel werden gezeigt.
Ziele des Workshops: Einführung in die Unterrichtsmethode, Ideen für rahmengeschichten, Ideen für analoge Aufgaben
Verwendete Tools: /
Schulform: übergreifend
Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)
Foto ©Iakov-Filimonov_Shutterstock.com
Referent
-
Verena Knoblauch
Verena Knoblauch arbeitet als Grundschullehrerin und medienpädagogische Beraterin für Grund- und Mittelschulen in Nürnberg. Außerdem ist sie in der Lehrerfortbildung, als Referentin und als Autorin tätig und hält bundesweit Vorträge, Workshops und online Fortbildungen zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Stellvertretende Leitung Medienzentrum der Städte Nürnberg und Fürth. Mitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.
Veröffentlichungen:
Tablets in der Grundschule – Konzepte und Beispiele für digitales Lernen, AOL Verlag
Escape Rooms für die Grundschule Klasse 3/4, Auer Verlag
Escape Rooms für die Grundschule Klasse 1/2 Auer Verlag
