Berufsorientierung neu denken – ein offener Austausch

Berufsorientierung ist ein Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule. Wie muss sich die Berufsorientierung im 21. Jahrhundert neu aufstellen? Wie können wir die Lernenden auf Berufe vorbereiten, die es heute noch gar nicht gibt? Berufsorientierung muss sich als Schulentwicklungsaufgabe verstehen, die von allen am Schulleben beteiligten Personen getragen wird. Doch wie kann das gelingen? In diesem Workshop werden Ansätze vorgestellt und anschließend diskutiert.

Ziele des Workshops: Ziel des Workshops – nach einer Inputphase – ist eine Diskussion über die Zukunft der Berufsorientierung. Dabei sollen die Teilnehmenden eigene Konzepte vorstellen und somit eine eventuelle Vernetzung untereinander fördern.

Verwendete Tools: keine

Schulform: Sek 1

Geeignet für: jede(n) Neugierige(n)

Foto ©Pearl-PhotoPix_/Shutterstock.com

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Donnerstag, 2. Dezember 2021
Expired!

Uhrzeit

17:15 - 18:15
Kategorie

Referent

  • Joachim Oest
    Joachim Oest

    Joachim Oest unterrichtet seit 2015 die Fächer Mathematik, Geschichte/Politik, Sport und Wirtschaft und war 10 Jahre Fachleiter am Staatlichen Studienseminar für Realschulen in Mainz. Ferner ist er Gründer der „Deichdenker-Innovationsagentur“ mit Sitz auf der Nordseeinsel Borkum und führt regelmäßig Workshops zu „Design Thinking im Unterricht“ und rund um die Themen „Digitalisierung im Unterricht“ und „Alternative Prüfungsformate“ durch.

QR Code