Alternative Aufgaben- und Prüfungsformate

Beschreibung: In einer Kultur der Digitalität haben sich die Anforderungen an das Lernen und die Leistungsbewertung verändert. Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht abwechslungsreicher und motivierender und die Leistungsbewertung vielfältiger zu gestalten. Alternative Aufgaben- und Prüfungsformate können dabei eine wichtige Rolle spielen, wobei die 4K – Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation – stärker in den Fokus rücken. Sie bieten den Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf verschiedenen Ebenen zu zeigen und ihr Wissen in konkreten Anwendungssituationen zu demonstrieren.

Ziele des Workshops: Es werden Möglichkeiten kennengelernt, wie sich unter Nutzung digitaler Werkzeuge die Aufgabenkultur weiterentwickeln kann und in der Folge etablierte Prüfungsformate angepasst sowie neue Prüfungsformate entwickelt werden können.

Schulform: übergreifend

Zielgruppe: alle Interessierte

Foto: https://mobileschule.net/wp-content/uploads/2021/08/adobe_02-e1646844212717.jpg

 

 

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Lehrerfortbildung mobile.schule FLATRATE statt und kann hier gebucht werden.

Datum

Donnerstag, 14. September 2023
Expired!

Uhrzeit

17:15 - 18:15

Referent

  • Jochen Gollhammer
    Jochen Gollhammer

    Jochen Gollhammer ist seit 2004 Lehrer in den Fächern Geschichte, Politik und Geographie und seit 2018 Schulleiter der Fachoberschule Franz von Assisi. Er beschäftigt sich seit langer Zeit mit digitalen Lehr- und Lernformaten und in den letzten Jahren zunehmend auch damit, wie man Schule digital kooperativ gestalten und organisieren kann. Wenn es seine Zeit erlaubt, ist der promovierte Historiker gerne auf Fortbildungsveranstaltungen und Bildungskongressen als Referent tätig.

QR Code